Nein, Sie haben sich nicht verlesen, das gibt es tatsächlich! Seit drei Jahren befasse ich mich nun schon mit dieser Sportart.
   Mein Name ist Jan Beernaert.
   Ich unterrichte seit etwa 15 Jahren am Sint-Rafaelsinstituut in
   Brügge (Belgien). Dieses Institut ist eine Einrichtung für
   erwachsene Blinde und Sehbehinderte. Hauptziel dieser Schule ist,
   Erwachsene einen neuen Job zu lehren und/oder bestimmte Fähigkeiten
   zu entwickeln, damit sie ihr Leben besser gestalten können.
   Bedauerlicherweise müssen wir feststellen, dass es für blinde
   Menschen immer schwerer wird, einen Job zu finden. Deshalb sind viele zu
   Hause und haben viel Freizeit.
  
Da ich selber Bogenschütze bin, dachte ich, Bogenschießen könne eine interessante Erholung für Menschen mit Sehbehinderung sein.
Nach 3 Jahren harter Arbeit, Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und dank vieler guter Kontakte mit englischen Bogenschützenvereinen für Blinde und Sehbehinderte erwies sich diese Sportart aus mehreren Gründen als sehr geeignet. Deshalb gründete ich voriges Jahr den Schützenverein "Straffe Boog".
Sie fragen sich nun sicher, wie das Bogenschießen für blinde und sehbehinderte Menschen funktioniert.
   
   Schematische
   Darstellung der Schießanlage
   Weitere Bilder finden Sie in
   Bogenschießen in Bildern.
   
Was wird mit dem Bogenschießen beabsichtigt?
Kurz: Wie Tai-Chi, so ist auch Bogenschießen eigentlich ein Lebensweg, an dem man fortwährend basteln muss.
Ich hoffe, ich habe Ihnen mit dieser Beschreibung einigermaßen verdeutlichen können, wie das Bogenschießen für Blinde und Sehbehinderte funktioniert und weshalb es eine sehr geeignete Sportart ist.
Warum ich als Belgier das deutsche Interesse für Bogenschießen wecken möchte? Weil wir fieberhaft ein fünftes Land suchen. Bisher wird diese Sportart in England, Frankreich, Italien und Belgien ausgeübt. Ab fünf Ländern würde sie von der Paralympics-Behörde anerkannt werden. Zur Zeit gibt es zwar internationale Bogenschützenwettbewerbe. Wir würden aber auch gerne an den Paralympics teilnehmen können.
Vielleicht kennen Sie, werte Leser, Blindenzentren oder
   Bogenschützenvereine in denen sich Blinde beteiligen. Oder vielleicht
   Blindenzentren, wo man Sport treibt und interessiert sein
   könnte.
   Bitte schicken Sie mir die Adressen, damit ich sie auf das
   Bogenschießen aufmerksam machen kann.
  
Jan Beernaert
  Mail:
  
  online504248@online.be
  De Straffe Boog
© 2002 by Jan Beernaert
  Erstellt am Mo, 24.06.02, 13:30:00 Uhr.
  URL: http://www.anderssehen.at/alltag/sport/bogen.shtml